Alle unsere Dienstleistungen sowie einige der häufigsten geschäftsbezogenen Aufgaben können Unternehmer auch über einen unserer virtuellen Assistenten erledigen. Ganz gleich, ob du regelmäßige Dateneingaben, Rechnungsverwaltung, eine Übersetzung oder ein bisschen Grafikdesign hier und da oder die Vertragsvorbereitung für deine neuen Kunden brauchst, wir haben die richtige Person, die dir helfen kann. Wähle einfach die gewünschten Dienstleistungen aus und gib die Anzahl der Stunden an, die du pro Woche oder pro Monat benötigst. Ein VA (virtueller Assistent) ist besonders hilfreich für Start-ups mit einem schnell wachsenden Unternehmen und neuen Qualifikationsanforderungen.
Wir sind gut vernetzt und bearbeiten Ihre Inhalte in vielen verschiedenen Sprachen und aus verschiedensten Fachbereichen. Unser Recruitment Management macht‘s möglich!
Hier sind einige Gründe, warum Unternehmen virtuelle Assistenten einstellen:
- Du sparst Zeit: Zeitmanagement ist für Unternehmen ein wichtiger Faktor für einen guten Kundenservice.
- VAs helfen dabei, verschiedene Aufgaben mit dem entsprechenden Fachwissen zu erfüllen, was sowohl Start-ups als auch etablierten Unternehmen hilft, sich auf andere wichtige Aufgaben zu konzentrieren.
- Erhöht die Produktivität: VAs helfen Unternehmen bei der Erledigung zeitaufwendiger Arbeiten wie Buchhaltung und Rechnungswesen und helfen ihnen, sich auf ihre Kernaufgaben zu konzentrieren, ihren Betrieb effizienter zu gestalten und die Produktivität zu steigern.
- Reduziert die Kosten: Es gibt verschiedene Bereiche, in denen VAs den Unternehmen helfen, Kosten zu senken, z. B. Betriebs-, Einstellungs- und Schulungskosten sowie Kosten für zusätzliche Arbeitspakete.
- Mehr Kompetenzen zur Verfügung haben: Führe neue Kompetenzen ein oder baue sie aus, um mehr Vielfalt und Fachwissen zu erhalten.
- Ununterbrochener Dienst: Kein Zeitverlust durch Jahres- oder Krankheitsurlaub.
Ihr zuverlässiger Partner für virtuelle Assistenz aus Kapstadt - Wie es funktioniert:
Schritt 1:
Kontaktiere uns
Fülle das Formular aus oder rufe uns an.
Schritt 2:
Konsultation
Besprich deine Bedürfnisse und Vorlieben. Wähle dein Paket mit Stunden pro Woche oder pro Monat.
Schritt 3: Finde den
passenden Partner
Wir weisen dir den besten virtuellen Assistenten für deine Anforderungen zu.
Schritt 4:
Mit der Arbeit beginnen
Beginne dein nahtloses Erlebnis mit deinem neuen virtuellen Assistenten.
Schritt 5:
Bezahle monatlich, ab 20 EUR pro Arbeitsstunde, je nach gewähltem Paket
Unser Team von virtuellen Assistenten (VAs) bietet eine breite Palette von Dienstleistungen an, die auf unterschiedliche Bedürfnisse zugeschnitten sind. Hier findest du eine umfassende Liste der virtuellen Assistenten, die für dein Unternehmen zur Verfügung stehen:
Angebotene Dienstleistungen
- Überprüfen: Überprüfen von Dokumenten auf ihren Inhalt.
- Korrekturlesen: Korrekturlesen deiner Dokumente, Marketingtexte und Korrespondenz.
- Übersetzung: Übersetzung von Dokumenten, Marketing und Korrespondenz.
- Buchhaltung: Verwalten von Finanzunterlagen, Transaktionen und Abstimmungen.
- Fakturierung: Erstellen und Versenden von Rechnungen, Verfolgen von Zahlungen.
- Ausgabenmanagement: Verfolgen und Kategorisieren von Ausgaben.
- Kalendermanagement: Planen von Besprechungen, Terminen und Erinnerungen.
- E-Mail-Management: Organisieren, Filtern und Beantworten von E-Mails.
- Dateneingabe: Das Erfassen von Daten in Systemen oder Tabellenkalkulationen.
- Dokumentvorbereitung: Erstellen, Formatieren und Bearbeiten von Dokumenten.
- Erstellung von Inhalten: Entwicklung von Beiträgen, Grafiken und anderen Medien.
- Social-Media-Strategie: Planung und Durchführung von Kampagnen.
- Engagement: Reagiere auf Kommentare, Nachrichten und Interaktionen.
- Analytik: Überwachung und Analyse der Leistung in den sozialen Medien.
- Marktforschung: Sammeln von Daten über Markttrends, Wettbewerber und Verbraucherverhalten.
- Produktforschung: Untersuchen von Produkten oder Dienstleistungen zur Gewinnung von Erkenntnissen.
- Akademische Forschung: Unterstützung bei der Literaturrecherche und Datenerhebung.
- Inhalte schreiben: Verfassen von Blogbeiträgen, Artikeln, Newslettern und anderen Marketingmaterialien.
- SEO-Optimierung: Umsetzung von SEO-Best-Practices, um die Platzierung in Suchmaschinen zu verbessern.
- Kampagnenmanagement: Unterstützung bei E-Mail-Kampagnen, Anzeigenkampagnen und Werbeaktionen.
- Aufgabenkoordination: Aufgaben zuweisen, Fortschritte verfolgen und sicherstellen, dass Fristen eingehalten werden.
- Teamkommunikation: Erleichtert die Kommunikation zwischen den Teammitgliedern.
- Berichterstattung: Erstellung von Fortschrittsberichten und Statusberichten.
- Grafikdesign: Erstellen von visuellen Inhalten, einschließlich Logos, Bannern und Grafiken für soziale Medien.
- Videobearbeitung: Bearbeiten von Videoinhalten für Marketing- oder Schulungszwecke.
- Copywriting: Schreiben überzeugender und ansprechender Inhalte für verschiedene Medien.
Stand 1. Februar 2025